Eine weitere Fachveranstaltung für Mediziner beschäftigte sich am 14.11.2018 intensiv mit der Frage, wo die Reise bei der Behandlung des Mammakarzinoms hin geht und wie Patientinnen mit einem Mammakarzinom zum aktuellen Stand optimal beraten und behandelt werden.
Den räumlichen Rahmen bot dabei erstmals wieder der, nach langer Renovierung wieder zur Verfügung stehende, wunderschön gestaltete MK6 Pavillon (ehemals Santé) in direkter Nachbarschaft zum Mammazentrum Hamburg und Krankenhaus Jerusalem.
Information und Anmeldung:
Mammazentrum Hamburg am Krankenhaus Jerusalem
Moorkamp 2–6, 20357 Hamburg
Fax 040 / 44 190-554
www.mammazentrum-hamburg.de
info@mammazentrum-hamburg.de
Programm Mittwoch, 14.11.2018
Was hat sich nach ASCO, ESMO, Senologie und AGO geändert, wohin geht die Reise und wie müssen wir Stand heute unsere Patientinnen mit einem Mammakarzinom beraten?
17:00 Begrüßung und Einführung – K. Friedrichs
17:05 Kongress-Update: neo-/adjuvante Therapie
des Mammakarzinoms – C. Schem
17:30 Kongress-Update: Therapie des metastasierten Mammakarzinoms – P. Wülfing
17:55 Hypofraktioniert oder nicht, Boost oder kein Boost,
das ist hier die Frage – F. Würschmidt
18:20 Leitliniengerechte komplementärmedizinische
Betreuung während der systemischen Therapie
M. Wüsthof
18:45 Raum für den eigenen Fall – Diskussion im Forum
19:00 Abschluss und Imbiss
Organisation und Wissenschaftliche Leitung
K. Friedrichs, C. Schem
Moderation
K. Friedrichs
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.google.com zu laden.