Patientenbroschüren
Laden Sie sich hier unsere PatientInneninformation mit den wichtigsten Infos herunter oder schauen Sie sich die Faltblätter online an.
> Im Jerusalem (PDF)
> Patienteninfo (PDF)
> 100 Jahre Jerusalem 1913-2013 (PDF)
Laden Sie sich hier unsere PatientInneninformation mit den wichtigsten Infos herunter oder schauen Sie sich die Faltblätter online an.
> Im Jerusalem (PDF)
> Patienteninfo (PDF)
> 100 Jahre Jerusalem 1913-2013 (PDF)
Das Jerusalem Krankenhaus befindet sich seit 2007 in privater, inhabergeführter Trägerschaft und bietet seinen engagierten Mitarbeitern abwechslungsreiche, sinnstiftende Tätigkeiten in den unterschiedlichsten Bereichen. Wir suchen Sie als Verstärkung für unsere Teams. Werden Sie ein Teil unserer Gemeinschaft in einem wertschätzenden
Das Krankenhaus Jerusalem ist bestrebt, digitale Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen sicherzustellen. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Benutzererfahrung für alle zu verbessern und die relevanten Barrierefreiheitsstandards anzuwenden.
Über den grünen, runden Knopf unten links auf unserer Website können Sie individuelle … WEITERLESEN » “Barrierefreiheit”
Dies ist die Datenschutzerklärung der Krankenhaus Jerusalem GmbH, Moorkamp 2-6, 20357 Hamburg. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten sicher fühlen. Hier die wichtigsten Informationen darüber, wie wir die Sicherheit … WEITERLESEN » “Datenschutz”
Liebe Patientin, lieber Patient,
sagen Sie uns Ihre Meinung. Wir nehmen uns Ihre Kritik zu Herzen. Informieren Sie uns bitte, falls es Anlass zur Beschwerde zu den folgenden Angeboten geben sollte: Nur so können wir uns für Sie verbessern. Natürlich … WEITERLESEN » “Lob & Kritik”
Ab dem 01.12.2024 bietet die Frauenärztliche Praxis am Krankenhaus Jerusalem in neuen Räumlichkeiten im 3. Stock eine umfassende medizinische Versorgung in allen Bereichen der Frauenheilkunde und Schwangerschaftsvorsorge.
Wir freuen uns auf das Team um Frau Nadine Kniebusch, die als Fachärztin … WEITERLESEN » “Frauenärztliche Praxis am Krankenhaus Jerusalem”
Der Bundes-Klinik-Atlas ist Mitte Mai 2024 gestartet, um eine einheitliche, transparente und vor allem gut vergleichbare Möglichkeit zu bieten, bundesweit für den jeweiligen Krankheitsfall die passende Klinik zu finden.
UPDATE 17.07.2024:
Nachdem anfängliche Ungenauigkeiten in der Startphase des Bundesklinikatlas abgestellt … WEITERLESEN » “Bundes-Klinik-Atlas in der Kritik”
Von insgesamt 2.247 stationären Patienten im Jahr 2022 haben 584 Patienten unseren Lob- und Kritikbogen genutzt. Das entspricht einer Rücklaufquote von 26,0 %. Telefonische Rückmeldungen gab es 12 x, Rückmeldungen per Email 15 x. Außerdem wurde im persönlichen Kontakt mit … WEITERLESEN » “Rückmeldungen an das Beschwerdemanagement in 2022”
Unser Versorgungskonzept am Standort Krankenhaus Jerusalem umfasst von der Diagnose über die Operation einschließlich der Nachbehandlung nahezu alle Leistungen, die die Patientinnen für eine schnelle und gute Genesung benötigen.
Unter interdisziplinärer Zusammenarbeit verstehen wir, dass Gynäkologen, Radiologen, Pathologen, Anästhesisten, Strahlentherapeuten, … WEITERLESEN » “Interdisziplinäre Zusammenarbeit”
Von insgesamt 2.300 stationären Patienten im Jahr 2021 haben 521 Patienten unseren Lob- und Kritikbogen genutzt. Das entspricht einer Rücklaufquote von 22,6 %. Telefonische Rückmeldungen gab es 5 x, Rückmeldungen per Email 16 x. Außerdem wurde im persönlichen … WEITERLESEN » “Rückmeldungen an das Beschwerdemanagement in 2021”
Beschwerdebericht des Jerusalem, herausgegeben von der Hamburgischen Krankenhausgesellschaft e.V. gemäß Hamburger Erklärung 2018
Unser Krankenhaus Jerusalem hat erfolgreich an der Aktion „Saubere Hände“ teilgenommen und wurde 2019 mit dem Gold-Zertifikat ausgezeichnet.
Die „Aktion Saubere Hände“ ist eine nationale Kampagne zur Verbesserung der Compliance der Händedesinfektion in deutschen Gesundheitseinrichtungen, darüber hinaus steht sie zur … WEITERLESEN » “Aktion Saubere Hände 2019”
Beschwerdebericht des Jerusalem, herausgegeben von der Hamburgischen Krankenhausgesellschaft e.V. gemäß Hamburger Erklärung 2017
Seit dem 01.10.2017 gilt ein gesetzlich vorgegebenes Entlassungsmanagement. Wir fragen Sie, als unsere Patientinnen und Patienten, dazu nach Ihrem Wunsch und gehen auf mögliche erforderliche Nachbehandlungen und andere Versorgungsmöglichkeiten ein. Unsere Aufnahmeformulare haben wir dazu wie folgt ergänzt:
Im Hamburger Krankenhausspiegel legen Hamburger Krankenhäuser ihre medizinische Qualität zu besonders häufigen bzw. komplizierten Behandlungsgebieten offen. Die Qualitätsergebnisse werden jährlich neu in einem aufwendigen Verfahren von unabhängigen Einrichtungen ermittelt.
Qualitätsberichte Krankenhaus Jerusalem 2021 und 2022
Qualitätsbericht Krankenhaus Jerusalem 2019
Qualitätsbericht … WEITERLESEN » “Das Jerusalem im Hamburger Krankenhausspiegel”
Das Krankenhaus Jerusalem orientiert sich mit seinem Qualitätsmanagement an den Vorgaben der DIN EN ISO 9001:2015.
Jeden Mittwoch um 14:15 Uhr finden unsere interdisziplinären Tumorkonferenzen im Konferenzraum des Jerusalem statt.
Dort werden alle Fälle besprochen und im Konsens die Therapieplanung festgelegt. Die Veranstaltung ist von der Ärztekammer Hamburg anerkannt und wird mit 2 Fortbildungspunkten bewertet.
Elektrische Geräte
Eigene elektrische Geräte (ausgenommen Rasierapparat) dürfen nicht benutzt werden. In allen Zimmern sind hauseigene Radio- und TV-Anlagen vorhanden.
Speisen
Zwei Menüs, sowie verschiedene Diäten, Vollkost, Schonkost, cholesterinarme und vegetarische Speisen stehen täglich zur Wahl.
Das Frühstück wird ab … WEITERLESEN » “Wissenswertes von A–Z”
Falls Sie zur Aufnahme bzw. zum Vorgespräch zu uns kommen, bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:
Krankenhaus Jerusalem
Moorkamp 2-6
20357 Hamburg
© 2025 Krankenhaus Jerusalem GmbH | smart gemacht von petapix